

Essen
in
Münster

Foto : josth.ism-online.org
Die französische Küche
Die französische Küche ist weltweit sehr bekannt. In Münster und in anderen Städten, findet man fast immer ein Restaurant, das französisches Essen anbietet oder dieses Essen zum Vorbild hat. Am 16 November 2010 wurde die französische Küche von der UNESCO zum Immateriellen Kulturellen Erbe der Menschheit deklariert. Die Gastronomie Frankreichs und insbesondere die französische Küche ist als beste Küche der Welt bekannt.
Deshalb kann man die Frage stellen : Warum sollte die französische Küche besser sein als zum Beispiel die italienische oder die deutsche Küche ?
Bei dem typischen Essen, welches von der UNESCO preisgekrönt wurde, handelt es sich um ein festliches Essen, das aus vier Gängen besteht :
> Der Aperitif
> Der erste Gang
> Das Hauptgericht (das obligatorisch Fisch oder Fleisch und Gemüse enthält)
> Die Käseplatte
> Der Nachtisch.
Natürlich werden alle diese Gerichte mit Weinen, die zu den Gerichten passen, serviert.
Aber essen die Franzosen immer solche Mahlzeiten ?
In der Wirklichkeit, ist die französische Küche sehr abwechslungsreich. Jede Region hat ihre Spezialität, die mehr oder weniger berühmt ist.
Zum Beispiel kennen alle Leute die bekannten Crêpes und Galettes aus der Bretagne. Dieses Rezept ist sehr einfach : man kann die Galette ohne Probleme zu Hause selbst backen, auch wenn man kein guter Koch ist.
In Savoie (im Süd-Osten Frankreichs) isst man sehr viel Käse. Die Tartiflette (Kartoffelauflaufgericht) ist ein typisches savoyardisches Gericht. Die Grundbestandteile sind Kartoffeln, Reblochon und Zwiebeln. Leider ist es schwer, Tartiflette in Deutschland zu backen, weil es keinen Roblochon und andere französische Käsesorten gibt !
Hier ist trotzdem eine Variante des Rezepts, die man auch mit Ziegenkäse machen kann.
Im Nordosten Frankreichs, insbesondere in Burgund, ist die traditionnelle Küche nicht so anders wie die deutsche Küche, weil man viele Gerichte auf der Basis von Schweinefleisch, insbesondere Speck und Würstchen isst. Dazu isst man oft Sauerkraut und trink Bier ! Trotzdem handelt es sich natürlich noch um die französische Küche.
Im Elsass, das früher zu Deutschland gehörte, backen sie eine Spezialität, die auch in Deutschland sehr berühmt ist : die Flammkuchen, die man auf französisch eine tarte flambée nennt.
Im Sudwesten Frankreichs, ist ebenfalls die Stadt Toulouse für ihre Würstchen sehr bekannt. Dazu isst man oft ein cassoulet, das heisst, eine Spezialität auf der Basis von dicken weissen Bohnen.
Im französischen Baskenland, findet man auch sehr leckere Gerichte, wie zum Beispiel die Piperade. Diese typische Spezialität ist heutzutage auch als Gericht in der vegetarischen Küche bekannt.
Die regionale französische Küche ist abwechslungsreich, alle Gerichte und Rezepte, kann man deshalb nicht nennen ! Alles in allem, ist ein Grossteil der Regionen für seinen Wein oder seinen Käse berühmt.
Zum Schluss ist es daher nicht richtig zu sagen, dass die französische Küche sich auf die Grosse Küche, die man aus schicken und teueren Restaurants kennt, beschränkt. Im Gegenteil orientiert sich diese Grosse Küche an den regionalen Küchen !
Eine französische Mahlzeit im 19 Jahrhundert...
Auguste Renoir, Le repas des canotiers, 1881
